Page 1 of 1

Wlan-Konfiguration auf Slacko geschreddert

Posted: Sun 23 Feb 2014, 20:28
by OsunSeyi
Hi,
auf meinem Slacko ist offenbar die Wlan-Konfiguration geschreddert:
Nichts hilft, ein neues Profil zu erstellen. Ich weiß auch nicht, warum es mitmal nicht mehr klappen will.

Das Gerät Wlan-0 wird noch gefunden, und es findet die zur verfügung stehenden Netzwerke, aber danach ist auch schon Schluss.

Kann ich nicht die Konfigurations-Files von hier (Precise) einfach rüber kopieren? Hab's mit dhcpd.conf schon probiert, aber ohne Erfolg.

Welche Files spielen denn noch da mit?

Gruß, tom

PS:
die Fresbee-Fehlersuche spuckt folgende Sammlung aus:

bootsysinit.log
dhcpcd.conf
dmesg.txt
ifconfig.txt
iwconfig.txt
ls-etc-modprobe.d.txt
lsmod.txt
messages
modules.conf
MODULESCONFIG
resolv.conf
rfkill.list
wpa_supplicant.conf
xerrs.log

Die liegen mir hier auch vor!

Posted: Mon 24 Feb 2014, 16:21
by Karl Godt
Kein Geld und drum auch keine Ahnung.

Nutze UMTS/BreitBand/3G WAN.

bash-3.2# ifconfig wlan0 up
bash-3.2# ifconfig -a

bash-3.2# iwlist scan
gibt dann heute bis zu 16 Cells aus meiner Nachbarschaft raus..

Problem ist mit kernel-2.6.37.4, daß wlan0 auch nicht klappt - aber mit kernel-3.5.0 .


ACTION=add
HOME=/
SEQNUM=2019
FIRMWARE=rt2860.bin
DEVPATH=/devices/pci0000:00/0000:00:1c.1/0000:02:00.0/firmware/0000:02:00.0
ASYNC=0
SUBSYSTEM=firmware
PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
TIMEOUT=60
PWD=/
FIRMWAREBIN='/lib/firmware/rt2860.bin'

ACTION=remove
HOME=/
SEQNUM=2020
FIRMWARE=rt2860.bin
DEVPATH=/devices/pci0000:00/0000:00:1c.1/0000:02:00.0/firmware/0000:02:00.0
ASYNC=0
SUBSYSTEM=firmware
PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
TIMEOUT=60
PWD=/

Unhandled ACTION 'remove'


Ist das Log meines privaten UDEV helfers, den ich im Cutting Edge Forum hier dank technosaurus mir zusammengeschustert habe.

Posted: Wed 26 Feb 2014, 06:29
by OsunSeyi
Ok, mein Plan ist folgender (bin immer nur am WE am Puppy):

Bei der Life-CD und dem installierten (geschredderten) Slacko /etc per Script vergleichen.
Entweder mit 'diff', oder bei allen infragekommenden Files die Größe in Bites festhalten.

Life-CD konfigurieren, wieder vergleichen.
Geänderte Files nach Slacko kopieren.

Übrigens bin ich nicht zufrieden, sehr vieles hat nicht geklappt. Ein Versuch, Scribus aus Quellen von Slacky.it zu installieren, wollte mir uA die Abiword-Dokumentation aufspielen. Man hat den Verdacht, daß Puppy gerne 'as is' benutzt wird.

Will nicht meckern, aber schau Dir meine Fragen hier im Forum an, kaum ein Prob ist gelöst. Bin schon von 'Precise' auf 'Slacko' umgestiegen, weil ich mit einem extrem langsam laufenden Abiword halt nichts anfangen kann. Ist so und kann ich nicht ändern.

Es gäbe ja auch die Möglichkeit, Salix zu benutzen und es mit den 'Linux-life-Scripts' zu versuchen. Mein Ziel ist ein kleines System, was auf alter Hardware schnell läuft, und remastert werden kann. Nicht mehr und nicht weniger.

Darauf laufen soll Abiword, Gimp, Scribus (in der älteren Version ohne QT4), ImageMagix, evtl SQL oder SQL-light, Seamonkey.

Da ich meine Systeme aufwändig einrichte, möchte ich remastern können, falls die stets gebrauche Hardware mal kaputtgeht. Ansonsten geht es um ein Produktivsystem, es soll also zuverlässig sein.

Meine momentanen Favoriten sind Salix (bootet extrem schnell, wie Puppy), und (ungetest) absolute Linux.

Puppy finde ich eigentlich cool, bin aber von den bisher aufgetretenen Problemen damit nicht begeistert. OK, auch Slackware muss man sich heranzüchten.

tom

Posted: Wed 26 Feb 2014, 06:43
by Karl Godt
Macht 4000 Euro .

Wüerde so ziemlich alle Programme von Quelle besorgen und "ganz einfach" rekompilieren.

Karl

Posted: Wed 26 Feb 2014, 07:30
by OsunSeyi
Bei Slacko kann ich die hier vorhandenen Packete möglicherweise einfach verwenden. Aber daß das Inet (einfach mal so) nicht mehr geht, finde ich gelinde gesagt Sch...

Aber mal ehrlich habe ich nur Halbwissen in allem. Sonst wäre das Problem sicher schnell gefunden.

:idea: :idea: :idea:

Posted: Wed 26 Feb 2014, 16:37
by antilet
OsunSeyi wrote:Puppy finde ich eigentlich cool, bin aber von den bisher aufgetretenen Problemen damit nicht begeistert...
Wilkommen im Club. :(
Du kannst dir auch mal porteus.org anschauen, gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut.

Posted: Thu 27 Feb 2014, 06:15
by HoerMirAuf
... ich find puppy cool ... finde mal ein so kleines Linux das so viel kann und das man remastern kann ... schätze mal da wirst du nicht soo viel finden. Der Preis dafür ist das nicht alles so super bequem wie bei ubuntu ist :)

Die Speicherdatei für die Wlan profile findest du in /etc/frisbee/ schau dir mal deine wpa_supplicant.conf an, da sind Deine Profile gespeichert.
In der dhcpd.conf ist hinterlegt wleches profil static ip oder dhcp nutzt.

Oder starte frisbee mal aus dem terminal heraus und schau mal ob dort dann Fehlermeldungen auflaufen wenn du versuchst ein Profil anzulegen.