Page 1 of 1

Welches Puppy für Uralt-Laptop (Solved / Gelöst)

Posted: Tue 07 Jan 2014, 13:27
by Laie
Ihr LIeben,
auf einem wirklich alten Schoß-PC aus der Zeit, als es das Wort Notebook noch gar nicht gab (Acer Travel Mate 521, Pentium III, 600 MHZ, 256 MB RAM) möchte ich gerne Musik abspielen. Sonst nix. Höchstens noch mal was bei Youtube anhören.
Slacko ist zu fett für das System. da reageirt der Computer langsamer als meine Kinder, wenn ich sie auffordere, aufzuräumen. Aber ich brauche etwas, wo PEqualizer oder was ähnliches läuft.
Wie lauten eure Vorschläge?

Liebe Grüße zum Neuen Jahr!
Der Laie
_______________________________________________
edit:
Classic Pup - Puppy 214X hat sich bewährt

Posted: Tue 07 Jan 2014, 22:53
by rhadon
Hallo Laie,

ich würde es vermutlich erst mal mit Legacy Os 2 von jon biles versuchen (knapp 700MB). Basiert auf Puppy 2, hat aber jede Menge neuere Programme an Bord. Hab's leider nur mal auf einem neueren Rechner probiert, war aber wirklich von der Vielzahl der (funktionierenden) Programme beeindruckt. Von den Specs her sollte es bei dir passen, aber lies am Besten selbst, oder probiers.

Requirements: (steht im dort angegebenen Downloadlink)
· 500Mhz CPU (Processor)
· 192Mb RAM
· 20x CD-ROM Drive that can be booted from

Hoffe, es hilft dir weiter,

Rolf

Posted: Wed 08 Jan 2014, 04:13
by Uten
Sorry for the language. I can barely understand German when I read it. I can not write, speak or understand it when spoken.

But, puppy is faster/leaner if you make a full installation to the hard disk. I did this (and I will be surprised if does not work again) to my Lifebook C ( 64MB ram, PIII 400MHz celeron, 10GB HD, if I recall right).

At the time I think I used puppy version 4.12. I still have the machine around but the power cord/plug gave in and I have not come across a new unit yet.

Best regards
Uten

Posted: Wed 08 Jan 2014, 18:37
by Laie
Thank You Uten, i have never before tried a full install. Maybe I'll give it a try.

Dir auch Dank, Rolf! 700 MB, da krieg man ja erst mal nen Schock, bei 256 MB RAM. Kann ich mir kaum vorstellen. Und ich brauche nix als Musik und Internet. Egal, ich schau es mir mal an.

Posted: Wed 08 Jan 2014, 22:33
by rhadon
@Laie
Klar brauchst du kaum etwas von den vielen eingebauten Programmen, aber vielleicht ist ja das was du suchst (oder was ähnliches oderbesseres) da schon dabei und musst nicht erst lange nachforschen ob z.B. Pequalizer oder was auch immer darauf läuft oder wo du es herbekommst.

Falls du die 4er Serie testen möchtest, ist vielleicht Puppy 4.31 in deutsch (allererster thread hier) für dich interessant. So vom testen her machte es einen guten Eindruck auf mich, aber da alle 4er Puppies und meine Grafikkarte sich damals nicht mochten, habe ich damit wenig Erfahrung.

Ach ja, eine Swap-Partition möchte ich, egal welches Puppy du testest, auf alle Fälle eindringlich empfehlen.

Viel Spass und Erfolg (oder auch umgekehrt)

Rolf

Posted: Sun 12 Jan 2014, 10:53
by wuwei
Ein anderes schönes Puppy 2 ist 214x mit sehr vielen Programmen und einem laaaaangen Forumseintrag:

http://www.murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=42553

http://www.wisdom-seekers.com/puppy214x.html

Full installation ist wahrscheinlich am besten.

Posted: Sun 12 Jan 2014, 14:13
by Laie
Ha, wuwei,
Du bist mir knapp zuvor gekommen.
Ich betrachte das Thema als gelöst, auch wenn gerne noch weitere Vorschläge kommen dürfen.
Ich hatte schon vorgestern puppy 214X installiert, aber frugal. Es läuft reibungslos und der Hardware entsprechend doch recht zügig.
Thema erledigt (SOLVED). Dank an alle, die geholfen haben!

Weiterführende (und den Titel des Threads sprengende) Frage: Wo kann ich pmusic eintragen, damit es beim Startup sofort anläuft?
Ach ja - und wie ging damals bei den alten Puppies noch das mounten beim Systemstart? Ich würde gerne hda3 sofort beim Start einbinden.

Liebe Grüße vom Laien

Posted: Sun 12 Jan 2014, 14:49
by L18L
Laie wrote:Wo kann ich pmusic eintragen, damit es beim Startup sofort anläuft?
/root/Startup/LIESMICH.txt wrote:Jede ausführbare Datei oder Skript (oder Verweis darauf)
in diesem Ordner wird, nachdem der X-Desktop geladen ist,
ausgeführt.

Dies ist praktisch, wenn man etwas automatisch starten will.

Man kann einen "Verweis" (symbolischen Link)
auf eine ausführbare Datei leicht erzeugen.

Beispiel: Man will jedes Mal, wenn Puppy startet,
/usr/local/bin/rubix (ein Spiel) starten.
ROX-Filer (den Dateimanager) nehmen und zwei Fenster öffnen,
eines auf /usr/local/bin, das andere auf /root/Startup.
Dann einfach 'rubix' herüberziehen und ein Menü wird fragen,
ob kopiert, verschoben oder verknüpft werden soll,
dann Verknüpfen wählen.

Hinweis:
Falls man etwas bei Neustart noch vor Erreichen des grafischen
Oberflache starten will, dann /etc/rc.d/rc.local bearbeiten.
Laie wrote:Ich würde gerne hda3 sofort beim Start einbinden.
Ungefähr dies (vorher noch den Typ ausfüllen und testen, mount --help hilft)

Code: Select all

mount -t ??? /dev/hda3 /mnt/hda3
an /etc/rc.d/rc.local anhängen

Viel Vergnügen

Posted: Fri 17 Jan 2014, 08:07
by wuwei
"Wo kann ich pmusic eintragen, damit es beim Startup sofort anläuft? "

Das hat dir L18L ja schon beschrieben. Einfach die ausführende Datei z.B. von hier /usr/share/applications/pmusic.desktop nach /root/Startup verlinken.

"Ich würde gerne hda3 sofort beim Start einbinden."

Das funktioniert u.a. durch je 1 Eintrag in /etc/fstab und /etc/rc.d/rc.local:

Beispiele:
fstab:
/dev/sda3 /mnt/sda3 auto
rc.local:
mount -t ntfs-3g /dev/sdb1 /mnt/sdb1
mount -t vfat /dev/sda2 /mnt/sda2

Beides einfach in der jeweiligen Datei ans Ende des vorhandenen Textes setzen.

PS: Warum funktionieren heute früh hier die Funktionen, wie Quote nicht?