Page 1 of 1

[gelöst] Wesnoth - missing libs

Posted: Fri 27 Sep 2013, 17:33
by norman
Hallo,

hat jemand eine Ahnung, wo ich die libs herbekomme?


Tante Google findet nix. :(
File /usr/bin/exploder has these missing library files:
libboost_iostreams.so.1.45.0 libSDL_image-1.2.so.0 liblua.so
File /usr/bin/campaignd has these missing library files:
libboost_iostreams.so.1.45.0 libSDL_net-1.2.so.0 liblua.so
File /usr/bin/wesnoth has these missing library files:
libSDL_image-1.2.so.0 libSDL_mixer-1.2.so.0 libSDL_net-1.2.so.0 libSDL_ttf-2.0.so.0 libboost_iostreams.so.1.45.0 libboost_regex.so.1.45.0 liblua.so
File /usr/bin/cutter has these missing library files:
libboost_iostreams.so.1.45.0 libSDL_image-1.2.so.0 liblua.so
File /usr/bin/wesnothd has these missing library files:
libboost_iostreams.so.1.45.0 libSDL_net-1.2.so.0 liblua.so

Edit: Das Problem hat sich von selbst erledigt:
Mittlerweile kann man Pakete mit allen Abhängigkeiten installieren (den Punkt habe ich vorhin übersehen, weil ich das mit dem "examine" nicht verstanden hatt) ;D

Und als ich das letzte Mal was unter Puppy installierte, gabs das noch nicht.

Kann aber auch sein, daß das slacko-spezifisch ist.

Edit2: Nun habe ich alle missng depencies installiert.

Am SDL scheitert es. Obwohl ich die SDL alle installiert h<be, also alle verfügbarn Pakete, kommt nach der Installation der SDL-Pakete jedesmal die Meldung, daß die SDL-Abhängigkeiten fehlen!!!!!

Da stimmt definitiv was nicht! :(

Posted: Sat 28 Sep 2013, 19:46
by Karl Godt
boost
ist n ziemlicher Schmerz im A***h .


ppm wenn es kommt zu Abhaenigkeiten auch .

Code: Select all

ldd /Spur/zum/Dateinamen
ist das Kommandozeilen Werktuech , dass auch ppm/petget nutzt .

Schau mal unter die Haube von
/root/.packages/user-installed-packages
/root/.packages/*.files .

Westschroth is ziemlich gross in MegaBissens .
Wir alle warten auf eine .sfs von Dir ! :D

missing libs for wesnoth

Posted: Sun 29 Sep 2013, 05:13
by emil
The missing files can be downloaded as rpm file directly from the project homepage:
http://www.libsdl.org/projects/

Missing are SDL_image, SDL_mixer_SDL_net and SDL_ttf.

you need the old version 1.2 libs, example
http://www.libsdl.org/projects/SDL_imag ... 1.i386.rpm

regards
emil
[/url]

Posted: Sun 29 Sep 2013, 10:27
by norman
@Karl:

Langsam glaube ich, daß die Distri selbst nich ok ist (Slacko 5.3).

Es gibt nämlich noch eine ganze Reihe anderer Probleme:

- Icons auf Desktop futsch
- Nach Installationen über Paketmanager sind auch die Menueleisten futsch. Manchmal kann man ahnen, welches der richtige Punktist, manchmal erscheint der Text im Klartext, wenn man mit dem Cursor draufgeht.
Man kann allerdingsn ansonsten "normal" arbeiten.

Würde ALT-F2 bei Puppy funktionieren, würde das auch nicht stören. Unter Suse starte ich fast jedes Programm so.

Nachdem ich die oben erwähnten Pakete installiert hatte, kam immer noch eine fehlende lib als Fehlermeldung.

Wesnoth startete zwar, aber danach reagierte es auf keinen einzigen Menue-click. Nur schließen auf das Kreuz oben rechts funzte.

Als Fehlermeldung kam das hier:

Code: Select all

Battle for Wesnoth v1.8.6
Started on Sun Sep 29 12:07:46 2013


Data directory: /usr/share/wesnoth
User configuration directory: /root/.wesnoth1.8

Checking video mode: 1024x768x32...
setting mode to 1024x768x32
Leafpad funzte zwar, lieferte aber auch eine ganze reihe Errors:

http://pastebin.com/i5GPiS8P


@emil:

thank you for the link.

Installig it makes, that wesnoth dont start its starting picture.

And a lot of errors:

http://pastebin.com/Ve04fyf6

Insgesamt glaube ich, daß hier ein schwerwiegender Bug in der Distri selbst ist.

Gibt es schon eine erheblich neuere Version von slacko?

Ein "kleinerer Bugfix" reicht wahrscheinlich nicht. :/

Posted: Sun 29 Sep 2013, 13:29
by L18L
norman wrote:...Gibt es schon eine erheblich neuere Version von slacko?..
Schon: http://puppylinux.com/ :wink:

Posted: Mon 30 Sep 2013, 07:19
by antilet
Die Version 5.3 ist danach noch auf 5.3.3 aktualisiert worden.
Aktuell ist die Version 5.6

Posted: Mon 30 Sep 2013, 18:17
by Karl Godt
Puppy ist bugig !

Im esten Jahr sollte man saemtliche Programme ueber top ausfindig machen , um sie dann in der Kommandozeilen-Kiste genannt rxvt , urxvt oder xterm zu starten , um die wenigen Fehler-Meldungen zu erhaschen - wenig weil viel zu viel nach /dev/null geklaert wird .

PPM hatte Wanzen fuer einen laengeren Zeitraum , wenn das ziggy Konfigurations-Schema anstelle des classic gewaehlt wurde .

Puppy entwickelt sich zu schnell !
Puppy's Erschaffer ist mehr mit seinem Woof zugange gewesen , als dass er ueber den Tellerand schaut .

Aber den Woof Kode zu optimieren ist seit Mehr-Kern-Prozessoren und P-4 auch nicht mehr noetig .

Es gibt geschaetzte
0,00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000001
Entwickler auf 100 Nutzer im Puppy-Laendle .

Ich bleibe bei Puppy-4 Kernel 2.6.30 mit ext4 Datei-System Unterstuetzung so ziemlich bis in den Tod .

Slacko-5.3 war das erste woof Puppy , welches wieder auf den Lupu Treiber-Lade-Helfer pup_event_backend_modprobe_protect verzichtete .
Es war also einiges kodetechnisch passiert - Bugs natuerlich nicht ausgeschlossen .

PPM wuerde ich auch ehrlich gesagt nicht fuer solch immens grosse Projekte benutzen .

http://packages.slackware.com/
wesnoth Suche schmeisst mir gar nichts heraus .

http://packages.debian.org/squeeze/wesnoth-1.8-core
http://packages.debian.org/squeeze/wesnoth-1.8
Zum Bleistift zeigt Dir die Abhaengigkeiten .
Da Squeeze glibc-2.11 nutzt ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass es auf Slacko glibc-2.13 laeuft .
Am besten das Projekt fuer ein regnerisches Wochenende aufheben . :D

Ich hab zu tun, mit xorg-server und den ganzen gebrauchten Krims .
Und ab 'von Hof ..

Posted: Tue 01 Oct 2013, 15:36
by norman
Karl Godt wrote: Slacko-5.3 war das erste woof Puppy , welches wieder auf den Lupu Treiber-Lade-Helfer pup_event_backend_modprobe_protect verzichtete .
Es war also einiges kodetechnisch passiert - Bugs natuerlich nicht ausgeschlossen .
Das erklärt natürlich einiges.... :D

http://packages.slackware.com/
wesnoth Suche schmeisst mir gar nichts heraus .
Du must auch noch ein paar repos einbinden und aktualisieren.

Habe gerade auf 5.6 umgestellt. Update brachte noch mehr Probleme also wipe und nue installiert.

Wesnoth läd gerade runter.

Schön: Die Menues werden durch den Downloadmanager nicht mehr zerschossen. ;)

Insgesamt macht 5.6 auch einen schöneren Eindruck - bis jetzt.


Und: Endlich standartmäßig 4 Desktops. :)


Edit: Mußte Boost nachinstallieren, fertig.

Wesnoth funzt nun. :)