Author |
Message |
chef

Joined: 18 Jun 2013 Posts: 76
|
Posted: Fri 09 Aug 2013, 06:09 Post subject:
Wie startet man den Bluez-Dienst? Subject description: Bluetooth funkt nicht weil der bluez dienst nicht gestartet wird. |
|
Also ich bin hier immer noch mit dem Bluetooth beschäftigt.
Ich habe mir, mit Hilfe aller, folgendes Script zusammengereimt:
Code: | #!/bin/bash
sfs=gimp-2.8.2.sfs
programm=gimp-2.8
sfs_load --cli --skip-fixmenus --quiet $sfs #SFS laden
exec $programm # Programm ausführen
killall $programm # Nach dem Beenden Reste entfernen
sfs_load --unload --cli --skip-fixmenus --quiet $sfs #entladen |
Das Beispiel bezieht sich auf Gimp, weil es kürzer ist. Das Script lädt Gimp und nach dessen Ende entlädt es wieder.
Und genauso lade ich auch das Bluetooth. Aber über das SFS wird wohl der Bluez-Dienst nicht gestartet.
Ich meine den Bluez-Dienst startet man über
Code: | /usr/sbin/bluetoothd |
Aber das funzt nicht.
Wenn ich bluez-4.99 über PPM installiere ist das kein Problem, aber auch nicht Sinn der Sache.
Ja, also nun die Frage: Wie startet man eine Dienst? Oder heißt das hier Dämon?
|
Back to top
|
|
 |
R-S-H
Joined: 18 Feb 2013 Posts: 490
|
Posted: Fri 09 Aug 2013, 08:00 Post subject:
|
|
Vielleicht hat die Installationsdatei (die .pet Datei) ein pinstall.sh Skript, das wiederum irgendwelche Dateien initialisiert und/oder Skripte automatisch startet bzw. nach /root/Startup kopiert.
Beim Laden von SFS Dateien werden die pinstall.sh Skripte -soweit mir bekannt- nicht gestartet.
Das könntest Du -in Deinem Skript- manuell erledigen:
Code: | #!/bin/bash
sfs=gimp-2.8.2.sfs
programm=gimp-2.8
sfs_load --cli --skip-fixmenus --quiet $sfs #SFS laden
exec /pinstall.sh # pinstall Skript ausführen
exec $programm # Programm ausführen
killall $programm # Nach dem Beenden Reste entfernen
sfs_load --unload --cli --skip-fixmenus --quiet $sfs #entladen |
Problematisch wird's, wenn du mehrere SFS geladen hast, die ein pinstall.sh Skript enthalten - dann ist nur das des zuerst geladenen SFS sichtbar bzw. das gewünschte Skript nur direkt über den /initrd/pup_roXX Ordner, in dem das SFS steckt, erreichbar.
In einem solchen Fall müßtest Du zuvor prüfen/herausfinden, in welchem der /initrd/pup_roXX Verzeichnisse das SFS steckt.
Manchmal benötigt ein SFS auch einen Neustart des X-Servers.
_________________ LazY Puppy Home
The new LazY Puppy Information Centre
|
Back to top
|
|
 |
chef

Joined: 18 Jun 2013 Posts: 76
|
Posted: Sat 10 Aug 2013, 04:21 Post subject:
|
|
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Deine Hinweise haben mich alles noch mal überprüfen lassen. Wahrscheinlich hatte ich die PET mit den Sourcecodes verwendet.
Ich habe also die PET noch mal neu gemacht. Eine pinstall gibt es nicht. Ich vermute das der Dienst über die blueman-applet gestartet wird.
Leider sind die Ferien nun vorbei und ich muß meine Zeit neu einteilen.
Ich habe mich erst mal so eingerichtet, das ich das bluez-4.99 in der 3fs Datei verankert habe. Somit kann ich nun bluetooth laden und entladen und auch openshot verwenden.
|
Back to top
|
|
 |
chef

Joined: 18 Jun 2013 Posts: 76
|
Posted: Mon 12 Aug 2013, 09:56 Post subject:
|
|
So, ich habe das Problem nun so gelöst:
Ich habe aus /root/.packages die Dateien für Bluez rausgesucht und in der Datei "Bluez.files" zusammengezogen.
Dann habe ich es zeilenweise ausgelesen und in eine neue Script-Datei kopiert.
Code: | #!/bin/sh
datei=installation
ausgang=bluez.files
echo "#!/bin/sh" > $datei
echo "#Bluez Dateien" >> $datei
cat $ausgang | while read line; do
echo "cp -r $line sfs$line" >>$datei
done;
meldung "koieren ist fertig" 4 |
Die Script Datei führe ich dann aus und die Daten werden in den SFS Ordner kopiert.
Damit ist das ding endlich fertig und ich habe alles zur Verfügung.
Danke an alle.
|
Back to top
|
|
 |
L18L
Joined: 19 Jun 2010 Posts: 3431 Location: www.eussenheim.de/
|
Posted: Mon 12 Aug 2013, 10:09 Post subject:
|
|
chef wrote: | Ich habe aus /root/.packages die Dateien für Bluez rausgesucht und in der Datei "Bluez.files" zusammengezogen. | Ich kenne mich zwar nicht mit Bluez aus,
aber jedes von mir installierte Paket hat bereits eine Datei Paket.files in .packages
ohne meinerseitiges Raussuchen und Zusammenziehen.
|
Back to top
|
|
 |
chef

Joined: 18 Jun 2013 Posts: 76
|
Posted: Mon 12 Aug 2013, 12:56 Post subject:
|
|
Ja, das ist korrekt.
Ich hatte hier ein paar spezielle Probleme. Ich brauchte das bluez4.99, aber wenn ich es über den PPM installiere dann ist die PET weg.
Deshalb habe ich nun die Dateien über .pakage bekommen und konnte sie mit dem Script in die SFS packen.
Wie gesagt, das sind keine üblichen Probleme.
Danke jedenfalls.
|
Back to top
|
|
 |
|