Page 1 of 1

RAM oder nicht RAM....

Posted: Wed 29 Jun 2011, 17:35
by sailorbrand
Ok, puppy wird beim booten in den Ram geschrieben.
Wenn nun ein Puplet größer ist als der Arbeitsspeicher, wird das natürlich nix mit dem booten.

Wie ist das wenn das Puppy funktioniert, dann jedoch ein .2fs mit reichlich Größe mit gestartet wird? Dann wird das System auch als "Ganzes" in den Ram geschrieben? Oder? Klappt das dann dennoch (wenn RAM < puppy+2.fs) ?


Gleiche Frage wenn die zusätzlichen Programme in einen SFS liegen. Kann dann der RAM kleiner sein als das Puppy + SFS (ich denke da an das Muppy-System, da ist das doch so??)


Hilft eine Swap-Partition beim booten?

Posted: Wed 29 Jun 2011, 20:23
by Karl Godt
Wahrscheinlich hilft viel RAM + SWAP !

Der Code um die Groesse der

mount -t tmpfs -o size=${ALLOCK}k tmpfs $CREATETMPFS

zu bestimmen , ist groesstenteils um Linie 960 in der /init der initrd.gz zu finden .

Grob gesagt , nimmt das Script ein 'head -n1' aller verfuegbaren Swap-Partitionen ,
und teilt diese durch 2 .

Um 2GB mehr tmpfs zu erreichen , muesste die erste Swap-Partition 4GB gross sein .

Nur wenn der Code keine Swap-Partition bestimmen kann , nimmt es ein eventuelles Swap-File auf der Festplatte ( wiederum head -n1 ).

Posted: Sat 02 Jul 2011, 13:49
by sailorbrand
Bedeutet der Inhalt dieser Antwort, dass eine Swappartition hilft, wenn das Puplet größer sei als der RAM ??