The time now is Sun 17 Jan 2021, 15:30
All times are UTC - 4 |
Author |
Message |
OsunSeyi

Joined: 15 Mar 2007 Posts: 59
|
Posted: Wed 22 Mar 2017, 10:23 Post subject:
Bootet nicht auf auf xfs-Filesystem Subject description: "puppy_slacko_6.3.0.sfs not found" |
|
Habe eine frugale Installation von Slacko in einer Salix-Installation durchgeführt, und alles sieht ganz korrekt aus:
Die Slacko Dateien sind untergebracht in "sda1":
/slacko/vmlinuz
/slacko/puppy_slacko_6.3.0.sfs
Der Lilo-Eintrag ist:
Code: | image = /slacko/vmlinuz
initrd = /slacko/initrd.gz
root = /dev/sda1
label = PUPPY
append = "acpi=off"
|
Trotzdem kommt die Fehlermeldung:
"puppy_slacko_6.3.0.sfs not found
Dropping out to initial-ramdisk console"
Habe dasselbe mit wary probiert, selbes Ergebnis.
Der Rechner ist ein Thinkpad T60.
Auf einem anderen IBM-Rechner funktioniert die selbe Installation tadellos. Mag das am "Xfs"-Filesystem liegen?
Von CD hochgefahren kommt Slacko damit gut klar!
PS
Habe schon gesehen, daß es zu dem Thema einiges gibt.
In dem Fall ist es ja mal so, daß die CD einwandfrei bootet, nicht aber die frugale Installation.
|
Back to top
|
|
 |
Karl Godt

Joined: 20 Jun 2010 Posts: 4208 Location: Kiel,Germany
|
Posted: Sat 25 Mar 2017, 15:57 Post subject:
|
|
Wenn der Kopierende Anwender die .ISO bei sich auf irgendeinem zugänglichen Speichermedium gesichert hat,
sollte er *ich bin keine SIE* diese .iso anklicken, um sie zu besteigen - einzuklinken ( mounten ) bereiten zureiten zubereiten
naja, der Leser wird virtuell begreifen was ich positivistisch aussagen tue ..
Oder etwa nicht ?
Also, in /etc/modules Falter/Ordner sollte eine DOTconfig zu finden sein.
Und darin wird die VARIABLE CONFIG_XFS_FS=m gesetzt sein,
ohne, daß dieser XFS Dateisystem-Treiber in der initrd.gz verbaut wurde.
Also, Puppy wird in der Regel XFS nach dem Losstiefeln (Bluten) erkennen,
aber erst nachdem /etc/rc.d/rc.sysinit den XFS-Treiber "geladen" hat.
Bin gerade auf einer Lupu-5.1.1 mit eiges kompilliertem Kernel.
Code: | # uname -r
3.13.11-KRG-iATOM-2
# grep -i xfs /proc/filesystems
vxfs
xfs
# |
Hoffe, das Hilft - und Heinecken ist Plürre !
Da trinke ich lieber Oettinger !
_________________ «Give me GUI or Death» -- I give you [[Xx]term[inal]] [[Cc]on[s][ole]] .
Macpup user since 2010 on full installations.
People who want problems with Puppy boot frugal 
|
Back to top
|
|
 |
OsunSeyi

Joined: 15 Mar 2007 Posts: 59
|
Posted: Wed 29 Mar 2017, 04:11 Post subject:
|
|
"People who want problems with Puppy boot frugal"
Ok, war mir zu kompliziert.
Wenn frugal auf xfs nicht klappen kann (falls das der Grund ist) bliebe ein USB-Stick mit ext4 oder so.
Werd' ich bei Gelegenheit probieren.
|
Back to top
|
|
 |
OsunSeyi

Joined: 15 Mar 2007 Posts: 59
|
Posted: Wed 29 Mar 2017, 04:15 Post subject:
|
|
"People who want problems with Puppy boot frugal"
Quote: | Also, in /etc/modules Falter/Ordner sollte eine DOTconfig zu finden sein.
Und darin wird die VARIABLE CONFIG_XFS_FS=m gesetzt sein,
ohne, daß dieser XFS Dateisystem-Treiber in der initrd.gz verbaut wurde.
|
Ok, war mir zu kompliziert.
Wenn ich Dich recht verstehe, kann Puppy mit xfs umgehen, aber erst nach dem booten?
Wenn frugal auf xfs nicht klappen kann (falls das der Grund ist) bliebe ein USB-Stick mit ext4 oder so.
Werd' ich bei Gelegenheit probieren
|
Back to top
|
|
 |
wuwei

Joined: 15 Sep 2007 Posts: 801 Location: formerly de; now in tranquility
|
Posted: Sun 23 Apr 2017, 05:20 Post subject:
anderer Ansatz für die frugale Installation |
|
Ein anderer Ansatz für die Installation auf sda1 wäre, den Ordner "slacko", der ja bereits vorhanden ist, über einen USB-Boot-Stift zu starten.
Dazu das Slacko mittels CD starten und über Menu-Setup-Grub4DOS bootloader Konfiguration einen USB-Stift bootfähig einzurichten; oder den USB-Stift über eine andere Installation von Puppy auf einem anderen Rechner erstellen.
Dann liegt das Puppy auf sda1 und der Stift enthält nur das Grub. Deshalb kann der Stift auch alt und klein sein. Ich habe zu diesem Zweck z.B. noch eine alte 256MB-SD-Karte, die ich in einem entsprechenden Laufwerksschacht einstecke. 256MB reichen völlig.
Die Geschwindigkeit des Systems bei allen Schreib- und Lesevorgängen wird dadurch deutlich besser sein, als wenn die Gesamtinstallation auf dem Stift läge. Allerdings müßte die automatisch erstellte menu.lst auf dem Stift angepaßt werden, und etwa so aussehen:
Code: | title Puppy Slacko 6.3.0 32 (sda1/slacko)
uuid 9abcde6f-68e5-4ef1-a707-a7c86300790z
kernel /slacko/vmlinuz psubdir=slacko pmedia=atahd pfix=fsck
initrd /slacko/initrd.gz |
Die uuid von sda1 holst du dir mit g-parted (in Menu-System), Rechtsklick auf sda1 und Eintrag Information wählen.
Sollte das nicht klappen, kannst du immer noch eine zweite - kleine - Partition anlegen, mit ext formatieren und dort Slacko installieren.
|
Back to top
|
|
 |
OsunSeyi

Joined: 15 Mar 2007 Posts: 59
|
Posted: Wed 21 Mar 2018, 19:03 Post subject:
|
|
Ich danke Euch für Eure Hilfe...
Zuletzt habe ich die Partition von XFS nach EXT3 umformatiert und es klappt jetzt. Btw ein sehr schönes System!
|
Back to top
|
|
 |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum You cannot attach files in this forum You can download files in this forum
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|