Author |
Message |
panmar
Joined: 23 Sep 2009 Posts: 43 Location: germany
|
Posted: Fri 23 Aug 2013, 04:25 Post subject:
fatdog64/621 [gelöst] Subject description: es findet sein "savefile" nicht |
|
Ich habe fatdog64/621 auf usb probiert. Es findet sein "savefile", auf der selben partition angelegt, nicht. Ich habe alles mögliche versucht, auch das spezielle utility genutzt. (dagegen funktionieren alle puppies richtig)
Hat jemand erfahrung damit ?
vielen Dank
Last edited by panmar on Tue 29 Oct 2013, 08:36; edited 1 time in total
|
Back to top
|
|
 |
chef

Joined: 18 Jun 2013 Posts: 76
|
Posted: Sat 24 Aug 2013, 13:01 Post subject:
|
|
Ich hatte am Anfang exakt dasselbe Problem mit Slacko Puppy. Ich erinnere mich nicht mehr genau, aber ich glaube, dass ich die SFS-Datei an alle möglichen Stellen kopiert habe. Also direkt auf den Stick, ins Verzeichnis, auf die Festplatte. Also schön verteilen. Beim starten sieht man dann den Pfad, wo was gefunden wird.
Ich glaube auch mich daran zu erinnern, das es Schwierigkeiten mit dem Format und der Verschlüsselung gab.
Und dann muß die Datei einen speziellen Namen haben. So wie slackopuppy.irgendwas.3fs.
Und dann gibt es noch die fsckme.flg. Das ist eine Datei, die auf dem Stick liegt. Darin steht der Pfad zur Datei.
Ich glaube, das waren die Ursachen.
Hilft das irgendwie?
|
Back to top
|
|
 |
rhadon

Joined: 27 Mar 2008 Posts: 1293 Location: Germany
|
Posted: Sat 24 Aug 2013, 16:39 Post subject:
|
|
Hallo panmar,
habe nicht viel Erfahrung mit Fatdog64. Zwar auf Hd mit Grub4Dos installiert, aber nur ein wenig damit gespielt.
Wie hast du's denn installiert? Von Fatdog64 aus mit dem Installer?
Keine Ahnung, ob Fatdog bei Bedarf auch mit einem File namens SAVEMARK arbeitet, sicherheitshalber würde ich alle angeschlossenen Laufwerke, Sticks und Speicherkarten danach durchsuchen und ggf. umbenennen (löschen).
Evtl. könnten die Bootoptionen helfen, allerdings ist da einiges anders als bei Puppy. Wenn du Seamonkey öffnest (Startseite, auch ohne Internet) -> FAQs -> Boot options -> Advanced parameters, schau mal unter "savefile", falls du's nicht eh schon gefunden hast.
Hoffe, es hilft dir weiter,
Rolf
_________________ Ich verwende "frugal", und das ist gut so.
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
|
Back to top
|
|
 |
chef

Joined: 18 Jun 2013 Posts: 76
|
Posted: Sat 24 Aug 2013, 21:08 Post subject:
|
|
Das mit den Bootoptions ist auch so ein Punkt, das stimmt.
Code: | linux /fatdog610/vmlinuz root=UUID-usw savefile=direct:device:sda2:/fatdog610/fd64save.ext4 |
Also bei savefile= sollte nichts mit ram oder none stehen, bin ich der Meinung.
Und in der Datei sollte wohl kein Leerzeichen sein.
|
Back to top
|
|
 |
panmar
Joined: 23 Sep 2009 Posts: 43 Location: germany
|
Posted: Sun 25 Aug 2013, 05:18 Post subject:
|
|
Hallo Chef, Hallo Rhadon,
vielen Dank für den schnellen Feedback. Nach einigen weiteren Versuchen habe ich aufgegeben. Alle anderen puppies funktionieren bzgl. savefile wunderbar.
Viel Spass mit den puppies !
|
Back to top
|
|
 |
panmar
Joined: 23 Sep 2009 Posts: 43 Location: germany
|
Posted: Tue 29 Oct 2013, 08:34 Post subject:
|
|
Ich habe in syslinux.cfg den Befehl "append waitdev=5" zugefügt und savefile wird erkannt. Fatdog funktioniert sehr gut und macht Spass.
|
Back to top
|
|
 |
L18L
Joined: 19 Jun 2010 Posts: 3431 Location: www.eussenheim.de/
|
Posted: Sat 07 Dec 2013, 10:54 Post subject:
fatdog Subject description: deutsch |
|
Wer hat Zeit und Lust den fetten Hund einzudeutschen
(...und kann 64-bit System Fatdog64-631rc1 frugal installieren)
Übersetzung von allem in Control Panel liegt vor....
|
Back to top
|
|
 |
|