The time now is Thu 26 Apr 2018, 19:10
All times are UTC - 4 |
Page 1 of 2 [16 Posts] |
Goto page: 1, 2 Next |
Author |
Message |
antilet
Joined: 17 Aug 2012 Posts: 217
|
Posted: Wed 02 Jan 2013, 07:20 Post subject:
[Erledigt] Paketmanager startet nicht mehr - frugal |
|
Ich habe neben meiner Vollinstallation noch eine frugale,
die ich sukzessive auf meine Bedürfnisse anpassen wollte,
um sie dann ggf. parallel via Grub zu einer Wasauchimmer-Vollinstallaiton nutzen wollte.
Seit neuestem lässt sich in meiner frugalen Welt der Paketmanager nicht mehr aufrufen. Es blinkt kurz orange (zu kurz um zu lesen, was geschrieben steht - aber er blinkt auch, wenn der Paketmanager erfolgreich in meiner Vollinstallation startet.)
Woran kann das liegen?
Description |
|

Download |
Filename |
Paketmanager.jpg |
Filesize |
175.14 KB |
Downloaded |
411 Time(s) |
_________________ Toshiba Satallite M30X-124 | ATI Mobility Radeon 9700 | Intel PRO/Wireless 2200BG
Most Linux need special boot options to boot on this laptop: i8042.nomux=1 highres=off nohz=off irqpoll
Last edited by antilet on Sat 05 Jan 2013, 11:49; edited 1 time in total
|
Back to top
|
|
 |
L18L
Joined: 19 Jun 2010 Posts: 3431 Location: www.eussenheim.de/
|
Posted: Wed 02 Jan 2013, 08:50 Post subject:
Re: Paketmanager startet nicht mehr - frugal |
|
antilet wrote: | Woran kann das liegen? |
Bitte auf Konsole klicken
dann eingeben:
ppm
und Enter-Taste drücken.
das was dann auf Konsole zu sehen ist, bitte hier posten (bitte kein jpg des ganzen Bildschirms, nur den Text von der Konsole)
Danke
|
Back to top
|
|
 |
rhadon

Joined: 27 Mar 2008 Posts: 1293 Location: Germany
|
Posted: Wed 02 Jan 2013, 09:43 Post subject:
|
|
Wenn du eine Konsole öffnest und ppm eingibst: öffnet sich jetzt der Packetmanager oder kommt eine Fehlermeldung?
Quote: | Woran kann das liegen? |
Einfache Antwort, an deinem Savefile. Was genauer, kann ich so nicht sagen, noch nicht einmal raten. Was hast du gemacht (installiert/gelöscht/verändert), seit du das letzte Mal den Manager aufrufen konntest?
Dass es am Savefile liegt, kannst du testen, indem du mit pfix=ram (also ohne Savefile) startest und den Packetmanager aufrufst.
Eine (wenn auch nur sehr kleine) Chance wäre noch, die Dateistruktur im Savefile zu testen und gegebenenfalls zu reparieren. Dazu ohne Savefile starten, die entsprechende Partition mounten (auf dem Desktop anklicken) und in einer Konsole folgendes eingeben:
Code: | fsck -a /mnt/sda1/slacko-5.3.3/slackosave.3fs |
Partition, Ordner und Savefile gegebenenfalls anpassen.
Das Schöne an frugal ist, dass du mit der Kopie von nur einer Datei (deinem Savefile) ein komplettes Backup deiner Einstellungen und den über den Packetmanager installierten Programmen hast.
Rolf
Edit: ausführliche Posts dauern halt etwas länger
_________________ Ich verwende "frugal", und das ist gut so.
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
|
Back to top
|
|
 |
antilet
Joined: 17 Aug 2012 Posts: 217
|
Posted: Wed 02 Jan 2013, 11:40 Post subject:
|
|
Terminal output nach ppm: Code: | ** ERROR **: gtkdialog: Error in line 44, near token '</default>': syntax error
aborting... |
Wie kann man eigentlich den Text aus dem Terminal kopieren oder die Fehlerausgabe in eine Datei umleiten?
_________________ Toshiba Satallite M30X-124 | ATI Mobility Radeon 9700 | Intel PRO/Wireless 2200BG
Most Linux need special boot options to boot on this laptop: i8042.nomux=1 highres=off nohz=off irqpoll
|
Back to top
|
|
 |
rhadon

Joined: 27 Mar 2008 Posts: 1293 Location: Germany
|
Posted: Wed 02 Jan 2013, 12:22 Post subject:
|
|
Was bekommst du, wenn du in einer Konsole
eingibst?
Text kannst du kopieren, indem du ihn mit dem Cursor markierst und in deinem Beitrag die mittlere Maustaste drückst, oder rechte und linke Maustaste gleichzeitig.
Rolf
_________________ Ich verwende "frugal", und das ist gut so.
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
|
Back to top
|
|
 |
antilet
Joined: 17 Aug 2012 Posts: 217
|
Posted: Wed 02 Jan 2013, 12:50 Post subject:
|
|
gtkdialog -v:
Zeigt an, dass es die Version 0.8.0
ist
Vermutlich ist die Speicherdatei irgendwie korrupt.
Ich komme mit dem Singleklick statt dem von Win gewohnten Doppelklick nicht wirklich zurecht
Es starten durch den einfachen Klick Aktionen, die ich so gar nicht gewollt habe und die ich dann eben abbreche - das ist vermutlich das Problem.
_________________ Toshiba Satallite M30X-124 | ATI Mobility Radeon 9700 | Intel PRO/Wireless 2200BG
Most Linux need special boot options to boot on this laptop: i8042.nomux=1 highres=off nohz=off irqpoll
|
Back to top
|
|
 |
L18L
Joined: 19 Jun 2010 Posts: 3431 Location: www.eussenheim.de/
|
Posted: Wed 02 Jan 2013, 13:05 Post subject:
Paketmanager startet nicht mehr - frugal |
|
Bei meinem slacko (das aktuellste final 5.4) ist
# gtkdialog -v
gtkdialog version 0.8.2
und ppm läuft wie es soll (auch mit langpack_de-20120830)
Deshalb vielleicht zuerst ugraden auf 5.4
In nicht aktuellen Versionen macht Fehlersuche nicht so viel Spaß
|
Back to top
|
|
 |
rhadon

Joined: 27 Mar 2008 Posts: 1293 Location: Germany
|
Posted: Wed 02 Jan 2013, 13:22 Post subject:
|
|
0.8.0 ist die richtige Version für Slacko-5.3.3.
Das Problem wird wahrscheinlich durch irgendetwas verursacht, was du nachträglich installiert hast. In einem anderen Thread von heute war es ein Sprachpacket, wodurch der Puppy-Installer nicht mehr funktionierte (ebenfalls ein gtkdialog-Error). Was es bei dir ist (hast du ein Sprachpacket installiert?) weiss ich nicht.
Das mit dem Singleklick kannst du im Dateimanager ändern. Irgendwo im Fenster rechtsklick ->Optionen -> single click deaktivieren. Andererseits ist es wirklich Gewohnheitssache, ich möchte z.B. Singleklick nicht mehr missen und bin vom Doppelklick zusätzlich genervt, wenn ich irgendwo anders Windows verwenden muss.
Wenn die Überprüfung mit fsck nichts gebracht hat und du kein Sprachpacket nachträglich installiert hast, dann ist es wahrscheinlich einfacher, mit einem neuen Savefile zu starten (und es regelmässig sichern ).
Rolf
Edit @L18L: bist heute bewundernswert schnell oder ich zu langsam
_________________ Ich verwende "frugal", und das ist gut so.
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
|
Back to top
|
|
 |
L18L
Joined: 19 Jun 2010 Posts: 3431 Location: www.eussenheim.de/
|
Posted: Wed 02 Jan 2013, 13:49 Post subject:
|
|
rhadon wrote: | ...Edit @L18L: bist heute bewundernswert schnell oder ich zu langsam  |
Oder ich bin zu schnell (SPF: Schnell Präzise Falsch)
|
Back to top
|
|
 |
antilet
Joined: 17 Aug 2012 Posts: 217
|
Posted: Wed 02 Jan 2013, 16:50 Post subject:
|
|
Danke für die Mühe. Ich habe noch den fsck-Tipp von Rolf probiert.
rhadon wrote: | ... in einer Konsole folgendes eingeben:
Code: | fsck -a /mnt/sda1/slacko-5.3.3/slackosave.3fs |
Partition, Ordner und Savefile gegebenenfalls anpassen. |
Die Option -a kennt er bei mir nicht. Mit folgendem ging es: Code: | fsck.ext3 -p slackosave_sav.3fs | Ob's was gebracht hat, sehe ich nach einem Neustart. In der Ausgabe sah es aber nicht so aus, als wäre was zum Reparieren gewesen.
Edit: Hat leider nichts gebracht. PPM startet nicht - gleicher Fehler bei Aufruf via Konsole.
In der Datei "user-installed-packages" ist auch nicht wirklich viel drin: Code: | chromium-19.0.1072.0-slacko|chromium|19.0.1072.0-slacko||Internet|110900K|pet_packages-slacko|chromium-19.0.1072.0-slacko.pet||Browse the Web|slackware|13.37||
|gnome_games_Lite|2.26.1-i486-Spup||Fun|15092K||gnome_games_Lite-2.26.1-i486-Spup.pet||A great collection of fun games|slackware|13.37||
google_chrome-21-slacko|google_chrome|21-slacko||Internet|118532K|pet_packages-slacko|google_chrome-21-slacko.pet||Access the Internet|slackware|13.37||
|
rhadon wrote: | Das Schöne an frugal ist, dass du mit der Kopie von nur einer Datei (deinem Savefile) ein komplettes Backup deiner Einstellungen und den über den Packetmanager installierten Programmen hast. | Ja solange die Speicherdatei in Ordnung ist, ist das wunderbar.
Aus einer frugalen Version kann man ja auch wieder (s)ein Puppy bauen.
Leider geht das mit der Vollinstallation nicht.
Gibt es einen Tipp, wie man schnell und einfach die Speicherdatei sichert und wiederherstellt?
rhadon wrote: | Text kannst du kopieren, indem du ihn mit dem Cursor markierst und in deinem Beitrag die mittlere Maustaste drückst, oder rechte und linke Maustaste gleichzeitig. | Das funktioniert super in Richtung Terminal, aber nicht, wenn ich etwas aus dem Terminal kopieren und bspw. hier einfügen möchte. Geht das auch?
L18L wrote: | Deshalb vielleicht zuerst ugraden auf 5.4 | Würde ich ja gerne, Aber 5.4 läuft bei mir nicht => Blackscreen bzw. Freeze (So wie auch die Live-Versionen Mint, Lubuntu, OpenSuse, Fedora, Midori, #!, LazyPuppy und den anderen, die mir gerade nicht mehr einfallen - müsste ich den CD-Stapel sichten)
_________________ Toshiba Satallite M30X-124 | ATI Mobility Radeon 9700 | Intel PRO/Wireless 2200BG
Most Linux need special boot options to boot on this laptop: i8042.nomux=1 highres=off nohz=off irqpoll
|
Back to top
|
|
 |
rhadon

Joined: 27 Mar 2008 Posts: 1293 Location: Germany
|
Posted: Wed 02 Jan 2013, 19:40 Post subject:
|
|
Quote: | Die Option -a kennt er bei mir nicht |
Verstehe ich nicht, macht aber nix, solange es bei mir funktioniert. Und -p scheint sogar sicherer zu sein, werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Quote: | Ja solange die Speicherdatei in Ordnung ist, ist das wunderbar. |
Sehe ich genau umgekehrt: solange deine Speicherdatei i.O. ist, brauchst du keine Kopie davon. Aber wenn sie wie jetzt bei dir defekt ist...
Quote: | Gibt es einen Tipp, wie man schnell und einfach die Speicherdatei sichert und wiederherstellt? |
Klar, und sogar gratis . Schau mal hier.
Zum Verwenden der Sicherungskopie musst du mit pfix=ram starten, die Originalspeicherdatei und die Endung der Sicherungskopie löschen und letzere dahin kopieren, wo die Originaldatei war.
Puppy kommt übrigens auch mit mehreren Savefiles klar. Dann bekommst du beim booten eine Auswahl, mit welcher Datei du arbeiten möchtest. Wichtig ist nur, dass der Anfang des Namens identisch ist.
Du kannst also z.B. slackosave.3fs, slackosave_sav.3fs, slackosave-0815.2fs usw. "parallel" verwenden. Der 1. Menüpunkt (0) ist dabei identisch mit pfix=ram.
Text kopieren:
Quote: | Das funktioniert super in Richtung Terminal, aber nicht, wenn ich etwas aus dem Terminal kopieren und bspw. hier einfügen möchte. Geht das auch? |
Ja. Genau so. Mache ich seit Jahren so.
Das langt jetzt aber erstmal
Viel Spass beim ausprobieren,
Rolf
_________________ Ich verwende "frugal", und das ist gut so.
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
|
Back to top
|
|
 |
antilet
Joined: 17 Aug 2012 Posts: 217
|
Posted: Sat 05 Jan 2013, 06:07 Post subject:
|
|
rhadon wrote: | Verstehe ich nicht, macht aber nix, solange es bei mir funktioniert. Und -p scheint sogar sicherer zu sein, werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. |
Wenn du help eingibst, wird bei dir -a als Option angeboten? Bei mir nicht.
rhadon wrote: | Sehe ich genau umgekehrt: solange deine Speicherdatei i.O. ist, brauchst du keine Kopie davon. Aber wenn sie wie jetzt bei dir defekt ist... | Nunja, ich meinte, wenn sie kaputt ist, ist es zu spät für ein Backup - also ein Backup funktioniert wunderbar solange die Datei noch ganz ist. Ist sie kaputt braucht man ein Backup.
rhadon wrote: | Klar, und sogar gratis . Schau mal hier. | Super, das werd' ich mal ausprbieren. Danke.
rhadon wrote: | Puppy kommt übrigens auch mit mehreren Savefiles klar. | Das ist auch interessant. Wie groß ist die Kompatibiliät der Savefiles bspw. zwischen Slacko und Lazy?
rhadon wrote: | Ja. Genau so. Mache ich seit Jahren so. |
Danke, jetzt hab ich es. Man pastet auch mit beiden Tasten.
Ich dachte, man nimmt die Zeichen in die Zwischenablage und Pastet dann mit CTRL-V...[/quote]
_________________ Toshiba Satallite M30X-124 | ATI Mobility Radeon 9700 | Intel PRO/Wireless 2200BG
Most Linux need special boot options to boot on this laptop: i8042.nomux=1 highres=off nohz=off irqpoll
|
Back to top
|
|
 |
rhadon

Joined: 27 Mar 2008 Posts: 1293 Location: Germany
|
Posted: Sat 05 Jan 2013, 07:55 Post subject:
|
|
antilet wrote: | Wenn du help eingibst, wird bei dir -a als Option angeboten? Bei mir nicht.
| Bei mir auch nicht, wenn ich fsck --help eingebe, aber bei man fsck:
Code: | -a
Automatically repair the file system without any questions (use this option with caution). Note that e2fsck(8) supports -a for backwards compatibility only. This option is mapped to e2fsck's -p option which is safe to use, unlike the -a option that some file system checkers support. |
Bisher war ich der Meinung, fsck ist ein frontend und ruft intern e2fsck auf. Scheint bei dieser Option so zu sein, ob aber generell, da bin ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher. e2fsck -p scheint die bessere Lösung zu sein.
Quote: | Wie groß ist die Kompatibiliät der Savefiles bspw. zwischen Slacko und Lazy? | =0, also gar nicht!
Sollte eigentlich heissen "Puppy kommt übrigens auch mit mehreren Savefiles der gleichen Version klar".
Bei unterschiedlichen Versionen von z.B. Slacko wird dir zwar beim 1. booten die Möglichkeit eines Upgrades angeboten (oder es passiert automatisch) aber lass bitte die Finger davon. Selbst wenn auf den 1.Blick alles prima scheint, meist funktioniert irgendetwas doch nicht. Das stellst du dann fest, wenn du was ganz dringend erledigen musst, und gar keine Zeit für sowas hast .
Hoffe, das klärt einiges,
Rolf
_________________ Ich verwende "frugal", und das ist gut so.
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
|
Back to top
|
|
 |
antilet
Joined: 17 Aug 2012 Posts: 217
|
Posted: Sat 05 Jan 2013, 10:00 Post subject:
|
|
rhadon wrote: | Bei unterschiedlichen Versionen von z.B. Slacko wird dir zwar beim 1. booten die Möglichkeit eines Upgrades angeboten (oder es passiert automatisch) aber lass bitte die Finger davon. Selbst wenn auf den 1.Blick alles prima scheint, meist funktioniert irgendetwas doch nicht. |
Oh - gut zu wissen. Ich hatte mein Savefile von 533 für 54 verwendet.
Dabei wurde es auch aktualisiert. Dachte, dann wird gleich der richtige GraKa-Treiber verwendet. Na egal - 54 läuft bei mir ja eh nicht, aber das ist ein anderes Thema.
Wenn man das Upgrade nicht nutzen soll, wie bekommt man denn dann seine ganzen Daten und Einstellungen in die nächste Version?
_________________ Toshiba Satallite M30X-124 | ATI Mobility Radeon 9700 | Intel PRO/Wireless 2200BG
Most Linux need special boot options to boot on this laptop: i8042.nomux=1 highres=off nohz=off irqpoll
|
Back to top
|
|
 |
rhadon

Joined: 27 Mar 2008 Posts: 1293 Location: Germany
|
Posted: Sat 05 Jan 2013, 11:44 Post subject:
|
|
antilet wrote: | Wenn man das Upgrade nicht nutzen soll, wie bekommt man denn dann seine ganzen Daten und Einstellungen in die nächste Version? |
Daten würde ich nach Möglichkeit ausserhalb des Savefiles speichern, Einstellungen kannst du z.T. rüberkopieren (du kannst ein anderes Savefile "ganz normal" im Dateimanager durch anklicken mounten) und Programme musst du neu installieren. Ich sehe darin z.B. eine Chance, mein System zu entrümpeln .
Rolf
_________________ Ich verwende "frugal", und das ist gut so.
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
|
Back to top
|
|
 |
|
Page 1 of 2 [16 Posts] |
Goto page: 1, 2 Next |
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum You cannot attach files in this forum You can download files in this forum
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|