The time now is Fri 06 Dec 2019, 07:50
All times are UTC - 4 |
Author |
Message |
zenfunk
Joined: 18 Mar 2009 Posts: 222
|
Posted: Fri 15 Jan 2010, 10:24 Post subject:
|
|
Quote: | heute Nacht hatte ich einen Traum:
Der Autor von NautiTools hat mir den Quelltext (heisst das so?) seines NauticTools (Windows) zur Verfügung gestellt, und einer von euch (sag jetzt keinen Namen Very Happy ) hat ein Linux-Tool draus gebastelt... |
Genau den Traum hatte ich auch schon Mal. Die Nautictools sind wirklich eine Luecke im freie Softwarerepertoire.
Muss mir die ganzen GPS/ movingmap tools Mal reinziehen wenn ich wieder daheim bin. Also was jetzt was genau kann.
Das mit den Garminkarten und OSM war missverstaendlich ausgedrueckt. Ein Tool welches Garminkarten kann wuerde bei mir natuerlich OSM Karten im Garmin Format darstellen. Hab ja keinen Geldsch*******r. Am besten waehre natuerlich wenn das Proggie gleich das OSMformat koennte- das gibst aber glaube ich noch gar nicht. Das Garminformat ist somit irgendwie der kleinste gemeinsame Nenner. Auf Opencpn habe ich die Navteckarten von 2003 oder so zum laufen gekriegt. Weltweite Abdeckung inklusive. Sind auch nur 2 CDs.
Angeblich arbeitet der Entwickler von OpenCPN wohl grade an AIS Unterstuetzung.
Wer halt die Navteckarten nicht hat und keine Raubkopie benutzen will ist halt auf sowas wie OSM angewiesen, ausser er hat einen riesigen Geldbeutel. Klar dass fuer die "richtige" Toernplanung noch Rasterkarten mit muessen.
Das mit Dpup und remastern ist ungut. Bleibt abzuwarten wie das dann weiter geht bei den naechsten Dupversionen.
Qlandkarte ist im Debianrepo ne alte Version, aber ich werde es mir Mal anschauen. Vielleicht kann es ja zumindest gpsbabel ersetzen (zumindest fuer meine Zwecke).
Hab ich uebrigens schon erzaehlt das Thai- Tastaturen furchtbar sind?
|
Back to top
|
|
 |
sailorbrand
Joined: 31 May 2008 Posts: 346 Location: Germany
|
Posted: Tue 02 Feb 2010, 02:59 Post subject:
|
|
kann sein dass ich dich falsch verstehe.
Aber opencpn kann OSM-Karten darstellen. Seaclear auch.
Das bringt mich jedoch auf die Idee den JOSM mit einzubauen....
Das mit dem NauticTools-Quelltext war übrigens ein Schuß in den Ofen. Nun versuche ich, dass mit den Wine-Leuten richtig zum Laufen zu kriegen.
_________________ Gruß Michael
Acer Aspire 5730ZG, 4GB Ram, 320 GiG HD, 2,0 Ghz Intel DualCore
nvidia Geforce 9300M GS TurboCache, Puppys & Ubuntu. Vista gelöscht!
|
Back to top
|
|
 |
zenfunk
Joined: 18 Mar 2009 Posts: 222
|
Posted: Tue 02 Feb 2010, 03:19 Post subject:
|
|
sailorbrand wrote: | kann sein dass ich dich falsch verstehe.
Aber opencpn kann OSM-Karten darstellen. Seaclear auch. |
Völlig richtig, man muß aber dazu sagen daß man die OpenSeamapkarten erst seit einigen Tagen/Wochen runterladen kann. IMHO wurde das Downloadangebot mit den Rasterkarten erst kurz vor der "boot" eingebaut.
Quote: | Das bringt mich jedoch auf die Idee den JOSM mit einzubauen....
|
Klingt gut, prinzipiell ist das ne feine Sache, zumal das natürlich OSM indirekt unterstützt, ich werde das allerdings bei meinem Linux nicht tun, aus einigen Gründen:
1. müsste JRE installieren- bloat
2. das Proggie geht IMHO etwas am Bedarf für ein Segellinux vorbei...
3. OSM editieren kannste auch über Potlatch, den OSeaM Editor oder freie Tonne.
4. JOSM und die Plugins entwickeln sich sehr schnell, man bekommt also ständig Fehlermeldungen daß man dies Mal wieder aktualisieren sollte. Bei einer statischen CD- ROM durchaus nervig.
Quote: | Das mit dem NauticTools-Quelltext war übrigens ein Schuß in den Ofen. Nun versuche ich, dass mit den Wine-Leuten richtig zum Laufen zu kriegen | Das ist ja Mal toll. Respekt fürs Engagement. Bin im Mom noch mit PULP beschäftigt Die nächste Version wird richtig was dolles. Danach ist SFB- See, SRC und Segellinux dran.
|
Back to top
|
|
 |
sailorbrand
Joined: 31 May 2008 Posts: 346 Location: Germany
|
Posted: Sun 07 Feb 2010, 04:37 Post subject:
|
|
... und hier die neueste Version:
sailpup-rc3
Sind keine großen Änderungen. Opencpn neuere Version, Niteview leicht geändert (Lizenz), OSM & Co als Bookmarks, Capcode....
_________________ Gruß Michael
Acer Aspire 5730ZG, 4GB Ram, 320 GiG HD, 2,0 Ghz Intel DualCore
nvidia Geforce 9300M GS TurboCache, Puppys & Ubuntu. Vista gelöscht!
|
Back to top
|
|
 |
zenfunk
Joined: 18 Mar 2009 Posts: 222
|
Posted: Sun 07 Feb 2010, 06:00 Post subject:
|
|
Grummel, hab grade gesehen daß die Pskmail Jungs auf Java umgestellt haben. Das native Linux Client Programm wird nicht weitergeführt.
|
Back to top
|
|
 |
sailorbrand
Joined: 31 May 2008 Posts: 346 Location: Germany
|
Posted: Tue 16 Feb 2010, 04:57 Post subject:
|
|
zenfunk wrote: |
3. OSM editieren kannste auch über Potlatch, den OSeaM Editor oder freie Tonne.
|
Bau ich die Links mit rein...
zenfunk wrote: | Bin im Mom noch mit PULP beschäftigt Die nächste Version wird richtig was dolles. |
wtf ???
zenfunk wrote: | Danach ist SFB- See, SRC und Segellinux dran. |
is nicht schwer...
_________________ Gruß Michael
Acer Aspire 5730ZG, 4GB Ram, 320 GiG HD, 2,0 Ghz Intel DualCore
nvidia Geforce 9300M GS TurboCache, Puppys & Ubuntu. Vista gelöscht!
|
Back to top
|
|
 |
zenfunk
Joined: 18 Mar 2009 Posts: 222
|
Posted: Tue 16 Feb 2010, 05:17 Post subject:
|
|
sailorbrand wrote: | zenfunk wrote: | Bin im Mom noch mit PULP beschäftigt Die nächste Version wird richtig was dolles. |
wtf ??? | PULP- siehe hier:
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=40226&start=60
Wieder Mal eine "leichte" Linuxdistri für alte Rechner. Version 0.1 ist kurz vor der Fertigstellung.
Und danach bitte blos noch dpup- das manuelle Nachjagen von libs geht einem wirklich auf den Senkel .
PS: Kennst Du ein SRC und/ oder SBF- See Trainingsprogramm für Linux? Mache gerade meine Scheine... lala.
|
Back to top
|
|
 |
sailorbrand
Joined: 31 May 2008 Posts: 346 Location: Germany
|
Posted: Tue 16 Feb 2010, 14:19 Post subject:
|
|
zenfunk wrote: |
Und danach bitte blos noch dpup- das manuelle Nachjagen von libs geht einem wirklich auf den Senkel . |
Wenn das die Lösung wär... In dpup funzt das remastern irgendwie nicht. Ist echt zum ko...
Da überleg ich echt für die sailForks zu ner reinen Deb-Distri zu wechseln. Dreamlinux vielleicht.
zenfunk wrote: |
PS: Kennst Du ein SRC und/ oder SBF- See Trainingsprogramm für Linux? Mache gerade meine Scheine... lala.  |
Die Tim Köster Seite. Weiss nur nicht, wie aktuell das ist.
_________________ Gruß Michael
Acer Aspire 5730ZG, 4GB Ram, 320 GiG HD, 2,0 Ghz Intel DualCore
nvidia Geforce 9300M GS TurboCache, Puppys & Ubuntu. Vista gelöscht!
|
Back to top
|
|
 |
zenfunk
Joined: 18 Mar 2009 Posts: 222
|
Posted: Wed 17 Feb 2010, 02:51 Post subject:
|
|
Hm, man müsste Mal im Forum gucken wie man nu per Hand remastert. Knn ja nicht so schwer sein. SFS von CD entpacken, /usr und /root vom pupsave drüberbügeln und dann dir to sfs und über das ganze noch mkisofs.
Das mkisofs sieht so aus:
mkisofs -o distriname.iso -l -b isolinux.bin -c boot.cat -no-emul-boot -boot-load-size 4 -boot-info-table folderwheretheisofilesare/
Danke für die Seite vom Herrn Köster- kann man sich schön die Zeit mit vertreiben...
MfG,
Christian
|
Back to top
|
|
 |
zenfunk
Joined: 18 Mar 2009 Posts: 222
|
Posted: Sat 06 Mar 2010, 19:22 Post subject:
Segellinux Teaser |
|
Sodele, war fleissig. Hier Mal ein productions snapshot (Anhang)...
OpenCPN
gpsd
viking
zygrib
capcode
sailcut
freeship
acfax
hamfax
fldigi
pskmail (java)
qsstv
also morse trainer
gmfsk
gpsk31
psk31lx (Kommandozeilen PSK- cooler geht chatten nicht mehr...LOL)
Iso wird viel zu groß- an die 600 Mb schätzungsweise. Muß denke ich nochmal von vorne starten und nicht so viele Fehlversuche wie bei der aktuellen Version machen. Es sammelt sich bei jedem Fehlschlag auch eine Menge Schrott an.
Guts Nächtle,
Christian
Description |
Production snapshot des Segellinux
|

Download |
Filename |
segellinuxscreeny.png |
Filesize |
192.94 KB |
Downloaded |
572 Time(s) |
|
Back to top
|
|
 |
sailorbrand
Joined: 31 May 2008 Posts: 346 Location: Germany
|
Posted: Sun 07 Mar 2010, 05:36 Post subject:
Re: Segellinux Teaser |
|
zenfunk wrote: | Muß denke ich nochmal von vorne starten |
Ist ja fast identisch mit dem sailpup. kannst ja das nehmen und anpassen.
Ausser sailcut/freeship/qsstv ist es ja ziemlich das gleiche....
_________________ Gruß Michael
Acer Aspire 5730ZG, 4GB Ram, 320 GiG HD, 2,0 Ghz Intel DualCore
nvidia Geforce 9300M GS TurboCache, Puppys & Ubuntu. Vista gelöscht!
|
Back to top
|
|
 |
zenfunk
Joined: 18 Mar 2009 Posts: 222
|
Posted: Sun 07 Mar 2010, 11:02 Post subject:
|
|
Wahrscheinlich schon- ist halt was was man im Englsichen "duplication of efforts" nennt.
MfG,
Christian
|
Back to top
|
|
 |
sailorbrand
Joined: 31 May 2008 Posts: 346 Location: Germany
|
Posted: Wed 18 May 2011, 03:31 Post subject:
|
|
Das alte zyGrib wird nicht mehr mit dem neuen Datenformat bedient. Mach ich also neu (zuhause schon fertig).
Mit der neuen Version von opencpn 2-3-1-1 steh ich noch auf Kriegsfuß (bzw. mit einigen Libs...)
Wenn ich openCPn mit der Konsole starten will, meldet es:
Quote: |
# opencpn
opencpn: /usr/lib/libwx_gtk2u_adv-2.8.so.0: version `WXU_2.8.11' not found (required by opencpn)
opencpn: /lib/libc.so.6: version `GLIBC_2.11' not found (required by opencpn)
# |
Obwohl ich das Deb mit diesen Dateinamen mit rein habe (sind da). Nur das mit der Version?? Was will es mir sagen? Und wo find ich diese Dateiversionen?
_________________ Gruß Michael
Acer Aspire 5730ZG, 4GB Ram, 320 GiG HD, 2,0 Ghz Intel DualCore
nvidia Geforce 9300M GS TurboCache, Puppys & Ubuntu. Vista gelöscht!
|
Back to top
|
|
 |
sailorbrand
Joined: 31 May 2008 Posts: 346 Location: Germany
|
Posted: Tue 24 May 2011, 15:26 Post subject:
|
|
Nun will ich mal versuchen opencpn ganz neu zu kompilieren.
allerdings brauchts dazu cmake 2.8.
Obs da ein pet oder sfs gibt für puppy 4.12 ??
Das Debian Paket wollte sich weder im dpup noch im upup installieren lassen (o.g. Lib-Probs). Vielleicht wirds ja so rum was.
_________________ Gruß Michael
Acer Aspire 5730ZG, 4GB Ram, 320 GiG HD, 2,0 Ghz Intel DualCore
nvidia Geforce 9300M GS TurboCache, Puppys & Ubuntu. Vista gelöscht!
|
Back to top
|
|
 |
sailorbrand
Joined: 31 May 2008 Posts: 346 Location: Germany
|
Posted: Wed 22 Jun 2011, 09:41 Post subject:
|
|
http://www.murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?search_id=2049292442&p=529746#529746
ist die Lösung für das openCPN-Problem
Ich werde mich nun weiter mit der Neuauflage des sailpup beschäftigen. Auf englisch und auf 525 basierend.
Wenn es fertig ist, berichte ich mit einem neuen Thread.
Dann können wir hier mal das Licht ausmachen....
_________________ Gruß Michael
Acer Aspire 5730ZG, 4GB Ram, 320 GiG HD, 2,0 Ghz Intel DualCore
nvidia Geforce 9300M GS TurboCache, Puppys & Ubuntu. Vista gelöscht!
|
Back to top
|
|
 |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum You cannot attach files in this forum You can download files in this forum
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|