Search found 14 matches

by waryuser
Mon 25 Jan 2016, 19:39
Forum: Für deutschsprachige Anhänger
Topic: gcc startet nicht
Replies: 2
Views: 2117

gcc startet nicht

Habe devx_slacko_5.5.sfs frugal zum Laufen gebracht. Scheinbar ist auch alles in Ordnung (Netzwerk läuft usw.) Meine Absicht ist gftp mit SSL neu zu compilieren (Vielleicht auch eine Nummer zu groß für mich). Nun sollte dazu auch eigentlich gcc über ./configure (im entpackten gftp-2.0.19 Ordner) auf...
by waryuser
Mon 07 Oct 2013, 11:53
Forum: Users ( For the regulars )
Topic: Can I boot puppy without Monitor? How?
Replies: 8
Views: 2362

Now I found a answer off my question: under etc/X11/ exist different xorg.conf-templates for the grafik-card and monitor. For example: xorg.conf.VIA_P4N800_PRO38B2, xorg.conf.VIA_P4N800_PROBelinea10154 and so on. In all was the opencrome driver aktiv. Now I have a xorg.conf.VIA_P4N800_PRO (without M...
by waryuser
Sat 05 Oct 2013, 22:10
Forum: Users ( For the regulars )
Topic: Can I boot puppy without Monitor? How?
Replies: 8
Views: 2362

thank you mike, in profile you can customize specific environment, I understand. A my question is: which environment? What is the reason for waiting in the boot-phase? Is it enough to set a environment variable to "on" or "off" during the startup (a variable for Xorg or what ever...
by waryuser
Thu 03 Oct 2013, 14:13
Forum: Users ( For the regulars )
Topic: Can I boot puppy without Monitor? How?
Replies: 8
Views: 2362

The thin client is the control-computer for special hardware (home-control). He is running 24h. Monitor needs rare. Xwindow is essentiell for the contol-software for the hardware. The puppy boots without grub, thats why there isnt a menu.lst I've tryed in the syslinux.cfg: nomodeset, video=vesa, vid...
by waryuser
Wed 02 Oct 2013, 16:58
Forum: Users ( For the regulars )
Topic: Can I boot puppy without Monitor? How?
Replies: 8
Views: 2362

Can I boot puppy without Monitor? How?

Sorry my english. I 've installed wary-puppy on a cf-card on a thin client. It works verry well. A problem is: I want to use this thin client without Keyboard and Monitor. If wary boots without Monitor, the screen for "Video Driver" comes up and waits for <Enter> or <test> or <?> and the s...
by waryuser
Mon 30 Sep 2013, 17:46
Forum: Für deutschsprachige Anhänger
Topic: Wie versende ich unter wary automatisch generierte mails?
Replies: 7
Views: 3387

Ich habe jetzt folgenden "Workaround" gefunden: #!/bin/sh File=/root/dosemu-tmp/alarm.txt echo $File if [ -e "$File" ] then { Zeit=`date` Text=$(head -n1 $File) ; # erste Zeile der Alarm.txt auslesen und als "body" übergeben echo $Text echo seamonkey startet.. seamonkey...
by waryuser
Sun 29 Sep 2013, 13:20
Forum: Für deutschsprachige Anhänger
Topic: Wie versende ich unter wary automatisch generierte mails?
Replies: 7
Views: 3387

So, ich gebe auf: xmail aus dem Debian Archiv installiert (http://packages.debian.org/wheezy/i386/..) und es fehlen aber wohl noch eine Menge anderer Pakete: z.B. libgnutls.so.26. u.a. , die ich aber nicht finden kann. An dieser Stelle bin ich mit meinem Latein am Ende. Wahrscheinlich fehlen "n...
by waryuser
Sat 28 Sep 2013, 16:32
Forum: Für deutschsprachige Anhänger
Topic: Wie versende ich unter wary automatisch generierte mails?
Replies: 7
Views: 3387

Re: Wie versende ich unter wary automatisch generierte mails?

seamonkey -mail startet seamonkey mail :wink: Stimmt, aber es startet aber nur die inbox - ich will aber senden! Nach längerer Recherge habe ich jetzt gefunden: seamonkey -compose "to='xxxx@web.de',subject='Alarm!',body=$Text,attachment=file:///root/dosemu-tmp/alarm.txt" Das löst aber noc...
by waryuser
Fri 27 Sep 2013, 20:54
Forum: Für deutschsprachige Anhänger
Topic: Wie versende ich unter wary automatisch generierte mails?
Replies: 7
Views: 3387

Wie versende ich unter wary automatisch generierte mails?

Ich möchte per script und crontab eine Datei automatisch per mail versenden. Unter wary gibt es aber den Befehl mail nicht und der Aufruf "seamonkey" startet nur den Browser... Der emailclient von seamonkey funktioniert aber manuell. Bestimmt wieder nur ein Einzeiler, aber ich stehe auf de...
by waryuser
Fri 13 Sep 2013, 18:53
Forum: Für deutschsprachige Anhänger
Topic: USB Stick unter wary automatisch mounten, wie?
Replies: 9
Views: 5095

"Ich weiß nur, daß man in Puppy Laufwerke und Partitionen durch Einträge in/etc/fstab UND /etc/rc.d/rc.local beim Booten starten kann."
Richtig, geht auch! Ändert aber nichts daran, dass es nicht automatisch "unmounted"
by waryuser
Thu 12 Sep 2013, 15:01
Forum: Für deutschsprachige Anhänger
Topic: USB Stick unter wary automatisch mounten, wie?
Replies: 9
Views: 5095

Das mit der UUID wird zu speziell, dann belasse ich es lieber so. Also Stick nur manually unmounten+entfernen+wiederstecken und alternativ Ausschalten+stick wechseln+Einschalten
War aber einen Versuch wert. Danke trotzdem!
by waryuser
Thu 12 Sep 2013, 12:58
Forum: Für deutschsprachige Anhänger
Topic: USB Stick unter wary automatisch mounten, wie?
Replies: 9
Views: 5095

Danke Karl für die schnelle reply. Werde ich drüber nachdenken und ausprobieren. Aber die UUID ist doch nur für einen bestimmten stick gültig, oder? Kann ich die beim Startup nicht schon auslesen und dauerhaft speichern, sodass ein beliebiger stick beim Einschalten gesteckt werden kann - der dann sp...
by waryuser
Thu 12 Sep 2013, 09:34
Forum: Für deutschsprachige Anhänger
Topic: USB Stick unter wary automatisch mounten, wie?
Replies: 9
Views: 5095

So, alles ausprobiert - es geht! War ganz einfach (wenn man es weiß :lol: ) Zusammenfassung: in /usr/sbin/delayedrun steht nun am Ende mkdir -p /mnt/stick mount /dev/sdb1 /mnt/stick und eine Screeninfo. USBmount ist auch nicht notwendig. /etc/stab und /root/.xinitrc funzen nicht, da sie zu früh ausg...
by waryuser
Wed 11 Sep 2013, 18:29
Forum: Für deutschsprachige Anhänger
Topic: USB Stick unter wary automatisch mounten, wie?
Replies: 9
Views: 5095

USB Stick unter wary automatisch mounten, wie?

Ausgangslage: ein Thin-Client mit puppy-wary läuft im automatischen Betrieb und steuert eine Heizung. Über hiawatha ist ein FTP Zugang für die Wartung bereits vorhanden. :wink: Nun soll zusätzlich ein USB-Stick angestöpselt werden, um als Bild-Speicher für eine IP-Kamera genutzt zu werden, also prak...