Willkommen, wauwau!

Da dies das erste Mal ist,
daß Du Puppy gestartet hast,
läuft er total im RAM!

Diese Seite wurde von
Forumsmitglied L18L übersetzt
vom englischen Original


RAM Speicher

tray Im Taskbar unten rechts wird angezeigt, wieviel Speicher noch fri ist im RAM*. Weniger als 30MB ist kritisch, also starte dann keine großen Programme wie SeaMonkey -- stattdessen fahre Puppy herunter und Du kannst dann einen permanente Speicherungsdatei erzeugen lassen, die Dir mehr Speicherplatz geben wird.


Internet Verbindung

Netz Klicke auf das 'Netz' Icon links auf dem Bildschirm (nur 1 Klick -- kein Doppelklick!). Du wirst einige Buttons zur Auswahl einer Verbindung sehen -- klicke den am besten passenden an.
Die Konfiguration von Puppy für den Internetzugang wird in den meisten Fällen sehr einfach sein.


Hilfe !

Hilfe Eine Menge Hilfe ist lokal verfügbar -- wähle 'Hilfe' im Menü (siehe links unten). Die lokale Hilfeseite hat auch die Release Notes für diese Puppyversion -- wohl wert zum Checken!
Wenn Du online bist, die web browser home page hat viele weitere links.
...beachte auch den 'Herunterfahren' Eintrag im Menü. Bei einem älteren RAM-knappen PC (128MB oder weniger) empfehlen wir, JETZT herunterzufahren, um dabei mehr Arbeitsspeicher erzeugen zu lassen!


Sitzung Speichern

Beim ersten Herunterfahren wirst Du gefragt, wohin Du Deine persönalichen Dateien/Daten/Einstellungen speichern möchtest, und dies kann auf jeder FAT (wie in MSDOS oder Windows 9x) Partition, NTFS (wie in Windows XP) Partition oder Linux Partition auf der Festplatte sein, oder auf jedem plugin Laufwerk (USB-Stick zum Beispiel).**

*   Beachte, einige Puppyversionen zeigen den freien Speicherplatz direkt im tray an, die jüngsten Puppies haben ein Icon, das irgenwie wie eine integrierte Schaltung aussieht, mit einem grünen/roten Balken zur % Anzeige des Speichers -- bei letzterem wird beim Darüberfahren mit der Maus der exakte Betrag des freien Speichers angezeigt (desgleichen für CPU-Temperatur, Batterie-Ladung, u.s.sw).
** Beachte, eine 'Partition' ist in dos/windows bekannt als Laufwerksbuchstabe wie C:, D:, aber Linux benutzt ein rigoroseres Namensschema wie sda1, sda2. Falls Du nicht vertraut bist mit diesen verschiedenen Typen von Partitionen (und den Linux Namen), keine Angst, da Puppy Dir automatisch eine Auswahl an passenden Partitionen anbieten wird, in der die Sitzungsdaten gespeichert werden können. Puppy wird in der Partition nur eine einzige Datei erzeugen und dies wird Deine Installation von Windows nicht beeinträchtigen (aber natürlich müssen wir jegliche Verantwortung ablehnen falls etwas schief geht!) und beim nächsten Mal, wenn Du Puppy von CD startest, wird die Sicherungsdatei automatisch gelesen -- also besteht wirklich keine Notwendigkeit, Puppy auf die Festplatte zu installieren, und Du kannst auf unbestimmte Zeit Puppy einfach weiter von CD starten.
Beachte, der Jargon, den wir für diese Sicherungsdatei benutzen, ist "pupsave" (bzw. lupqsave) Datei.

Grüße
vom Puppy Team